Regie: Gero Vierhuff
Premiere am 24.06.2023
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz/Zittau
Single von EK MINUTE BABA
und SUPRABHA KV
Schlagzeug, Aufnahme und Produktion
® Studio Umberto
Schlagzeug, Aufnahme und Produktion
® Studio UMBERTO
Regie: Jan Peter
Premiere am 10.09.2021, 22.15h
Regie: Gero Vierhuff
Premiere am 07.09.2021, 11h
Regie: Jan Peter
nominiert für den Grimme-Preis 2019
ARD/ARTE
achtteilige Fernsehproduktion – Trailer
Nach einer Geschichte von Florence Parry Heide
und Zeichnungen von Edward Gorey
Regie: Gero Vierhuff
Premiere: 15.02.2018 Lichthof-Theater
von Erich Kästner
Regie: Gero Vierhuff
Premiere am 03.12.2017 Staatstheater Oldenburg
Ohnesorg Theater Hamburg
Trailer
Popular Group
von William Shakespeare
Regie: Clara Weyde
Premiere am 21.01.2017
JungesSchauSpielHaus Gaußstraße
EK MINUTE BABA spielt dieses Jahr auf der FUSION am Samstag 2. Juli 2016
Drums
Regie: Jan Tenhaven
Eine ganz unglaubliche Geschichte von Wolf Durian für Kinder ab 8 Jahren
Lichthof Theater, Hamburg
Regie: Gero Vierhuff
Regie: Jan Peter
DOKfilm im Auftrag von: ARTE, rbb, BR, ORF
Theater ASPIK und
Staatstheater Dresden
Regie: Uli Jäckle
Premiere am 28.06.2014 in Reinhardtsdorf-Schöna
Regie: Jan Peter
Zusatzkomposition für mehrteilige BBC-Fernsehproduktion
Regie: Jan Peter
Nominiert für den Deutschen Fernsehpreis 2014
Zusatzkomposition für mehrteilige Fernsehproduktion
nach Homer von Miram Tscholl und Hajo Kurzenberger
Regie: Miriam Tscholl
Premiere 22.02.2014
neues Album von Sasa und der Bootsmann
April 2014
Albumproduktion
Nach Motiven des gleichnamigen Märchens von Božena Nĕmcová (Uraufführung)
Regie: Uli Jäckle
Theater ASPIK
Regie: Uli Jäckle
Premiere am 26.09.2013
Theater ASPIK
Staatstheater Dresden
Regie: Uli Jäckle
Premiere am 4.5.2013 in Reinhardtsdorf-Schöna
Theremin/Elektronik
Theater ASPIK
Regie: Karl-Heinz Ahlers
Premiere am 29.09.2012
Staatstheater Braunschweig
von Philipp Löhle
Regie: Katja Blaszkiewitz
Premiere am 2. Juni 2012
Schauspiel Essen
2. Platz beim Hamburger Kindertheaterpreis 2013
Regie: Gero Vierhuff
Premiere am 17. April 2012
Gero Vierhuff
von Jean-Paul Sartre
Regie: Simon Solberg
Premiere am 26. November 2011
Staatsschauspiel Dresden
von Max Frisch
Regie: Miriam Tscholl
Premiere am 15. Oktober 2011 im Staatsschauspiel Dresden
Mastering der Doppel-CD von Tisch 5
Nach dem Roman von Don DeLillo
Uraufführung
Regie: Sandra Strunz
Premiere am 21. Januar 2011
Theater ASPIK
Regie: Silke Lange / Uli Jäckle
Staatstheater Braunschweig
Ein Spiel vom Anfang und Ende der Dinge
Regie: Uli Jäckle
Uraufführung am 27. November 2010
von Oliver Gorf
Regie: Gero Vierhuff
Lichthof Theater, Hamburg
Schauspielhaus Hamburg im Rahmen des Herzrasen- Festival: 03.10.2010
Theater Plan B, Hildesheim
Regie: Arnd Heuwinkel
Nach Motiven des gleichnamigen Märchens von Božena Nĕmcová (Uraufführung)
Regie: Uli Jäckle
Theater Chemnitz
Deutsch-italienisches Theaterprojekt
Theater ASPIK 2009/10
Koproduktion mit dem Kulturbüro der Stadt Wolfsburg
dem Theater Liechtenstein TaK
dem italienischen Theaterfestival Quartieri dell’arte in Viterbo
und Schloss Bröllin (international art research location)
von Michael Ramløse
Regie: Katja Blaszkiewitz
Tanzprojekt der BürgerStiftung Hamburg in Kooperation mit STADTKULTUR HAMBURG e.V.
Choreografie: Tünde Pasdach und Pepita Carstens
Von Paul Shipton
Regie: Gero Vierhuff
Staatstheater Oldenburg
nach Hans Christian Andersen
Wiederaufnahme
Regie: Uli Jäckle
Schauspielhaus Hamburg
Schlagzeug
Nach dem Märchen von Wilhelm Hauff von Carsten Schneider, Suzanne J. Hensel und Uli Jäckle
Regie: Uli Jäckle
Theater Freiburg
Nach dem Roman von Thomas Mann von John von Düffel
Regie: Cilli Drexel
Schauspiel Frankfurt
Von Heinrich von Kleist
Regie: Uli Jäckle
Theater Freiburg
Von Anja Hilling
Regie: Uli Jäckle
LOT Theater, Braunschweig; Theater ASPIK, Hildesheim
Wiederaufnahme Feb. 2012 Eisfabrik Hannover
Komposition für die Homeless Awareness Campaign der Caritas Polen
Nominiert für das 54. International Advertising Festival Cannes Lions 2007
Von Inèz Derksen
Regie: Uli Jäckle
Regie: Uli Jäckle
Theater Freiburg, Theater ASPIK
Theater ASPIK
Regie: Uli Jäckle
Premiere Oktober 2006
Nach Texten von Heinrich Heine
Regie: Uli Jäckle
Initiative Deutsche Sprache, Berlin
Klanggestaltung für die Hör-Installation zum 150. Todestag von Heinrich Heine auf dem Bebelplatz in Berlin
Initiative Deutsche Sprache, Berlin
Regie: Sandra Strunz
Theater am Neumarkt, Zürich
Rhodes Piano, Melodica, Elektronik
Regie: Uli Jäckle
Stadttheater Hildesheim
Klanggestaltung
nach Hans Christian Andersen
Regie: Uli Jäckle
Schauspielhaus Hamburg
Schlagzeug
Nach den Briefen von Heinrich von Kleist
Regie: Uli Jäckle
Kleist Forum, Frankfurt/Oder
Theater ASPIK
von Sandra Strunz und Viola Hasselberg
Regie: Sandra Strunz
Schauspiel Hannover; Sophiensæle Berlin
Eingeladen zum Festival Impulse 2005
Regie: Uli Jäckle
Staatstheater Stuttgart, Theater ASPIK
Schlagzeug
Eine Hommage an Jaques Tati
Regie: Uli Jäckle
Theater ASPIK, Hildesheim
Regie: André Erlen
Futur 3, Köln
Von Christopher Marlowe
Regie: Sebastian Nübling
Theater Basel; Salzburger Festspiele
Assistenz für Musik und Einstudierung des Chores
Von Friedrich Hebbel
Regie: Uli Jäckle
Stadttheater Hildesheim, Theater ASPIK
Klanggestaltung
Nach Rudyard Kipling von Marianne Parmiggiani
Regie: Barbara Ellenberger
Stadttheater Hildesheim
Regie: Uli Jäckle
Theater ASPIK, Hildesheim
Tragikomödie von Josef Hader und Alfred Dorfer
Regie: Uli Jäckle
Stadttheater Hildesheim, Theater ASPIK
Nach Anton Tschechows Drei Schwestern
Regie: Isabel Dorn, Maike Gunsilius
Theater mamouchi, Hildesheim
Nach Motiven des Films De Noorderlingen von Alex von Wamerdam
Regie: Uli Jäckle
Theater ASPIK, Hildesheim
Eingeladen zum 4. europäischen Theater- und Performancefestival transeuropa 2003
Regie: Uli Jäckle
Theater ASPIK, Hildesheim
Regie: Franziska Buch
Mitarbeit an der Musikproduktion des Kinofilms
Von Peter Handke
Regie: Uli Jäckle
Theater ASPIK, Hildesheim; Local Theatre (Israel); Theatr Cinema (Polen)
Von La Fura dels Baus
Tägliche Parade auf der EXPO 2000
Ölfässer, Schrott, Schlagzeug
Nach Motiven von Michel Houellebecq und Bret Easton Ellis
Regie: Achim von Burchard
Theater Mahagoni, Hildesheim; Büro für Off-Theater, Leipzig
Elektronik, Plattenspieler
Regie: Joscha Douma
von Georges Bizet/Rodion Shchedrin
Regie: Ralf Jaroschinski
Stadttheater Hildesheim
Schlagwerk
Regie: Joscha Douma, Oliver Timm